Sternenkinder sind Babys, die vor, während oder kurz nach der Geburt verstorben sind. Der Begriff „Sternenkind“ ist eine einfühlsame und poetische Bezeichnung, die darauf hinweist, dass diese Kinder in den Herzen ihrer Eltern und Angehörigen weiterleben, wie Sterne, die in der Ferne leuchten. Sie symbolisieren Licht und Hoffnung, auch in Zeiten des tiefen Verlusts.
Die Erfahrung, ein Sternenkind zu verlieren, ist für betroffene Eltern und Familien oft eine der schmerzhaftesten und schwierigsten Situationen ihres Lebens. Sie müssen nicht nur mit der physischen Realität des Verlustes umgehen, sondern auch mit der Trauer um eine Zukunft, die nie stattgefunden hat. Viele Eltern berichten, dass es besonders schwer ist, weil der Verlust von der Gesellschaft oft weniger beachtet wird und sie sich allein mit ihrem Schmerz fühlen.
Mittlerweile gibt es jedoch zahlreiche Initiativen, Selbsthilfegruppen und Gedenktage, die betroffenen Familien helfen, ihre Trauer zu verarbeiten und ihre Kinder in liebevoller Erinnerung zu behalten. Ein Beispiel dafür ist der „Tag der Sternenkinder“ am 15. Oktober, der weltweit begangen wird. Hier zünden Eltern Kerzen an und erinnern sich an ihre Kinder, die zu früh gehen mussten.
Sternenkinder zeigen, wie tief die Liebe zu einem Leben reicht, egal wie kurz es war.